Programmier­advents­kalender Göttingen

Deine Lösung ist korrekt und wurde erfolgreich abgegeben.

Deine Lösung ist leider nicht korrekt.

Deine Einstellungen konnten nicht gespeichert werden.
Der Nutzername ist invalide oder existiert bereits.

Deine Einstellungen wurden erfolgreich verändert.

Deine Einstellungen wurden nicht verändert.

Ergebnisse

Vielen Dank an alle Teilnehmer! Es hat wirklich Spaß gemacht die Rätsel zu lösen und die Entwicklung der Tabelle zu verfolgen. Da nun alle 25 Tage vorbei sind wurden jetzt die Gewinner ermittelt.
Es Wurden an alle Gewinner eine entsprechende E-Mail geschickt.

Für jeden Gewinner gibt es einen Göttinger Geschenk-Gutschein in Höhe von 5€.

Außerdem ist hier noch ein Diagramm, welches die Ergebnisse der vergangenen Tage veranschaulicht.

Plot der Anzahl erfolgreicher Abgaben über Zeit

Die hellroten Balken geben an, wie viele Menschen die Aufgaben insgesamt an dem jeweiligen Tag gelöst haben. Die dunkelroten Balken geben an, wie viele Personen an dem jeweiligen Tag auch schon alle vorigen Tage gelöst haben - also wie viele auf dem ersten Platz standen.

Unsere Gruppe für Programmierwettbewerbe würde sich außerdem sehr freuen, wenn sich einige von euch - insbesondere diejenigen, die viele Aufgaben gelöst haben - bei uns melden oder für den Wintercontest anmelden würden.

Leaderboard

Punkte Tag
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
25
24
22
21
21
21
21
20
19
19
18
18
18
18
17
16
16
16
16
16
15
15
15
15
15
15
15
14
13
13
12
12
12
12
12
10
9
9
8
8
8
8
7
7
6
6
6
6
6
5
5
5
5
4
4
4
3
3
3
2
2
2
1
1
1
1
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Anzahl gelöst: 62 58 59 62 59 64 48 53 47 54 50 45 43 46 43 26 25 29 19 20 24 21 22 18 21

Wie Kannst du mitmachen?

Melde dich einfach hier auf dieser Seite an, und bearbeite oben beim derzeitigen Tag die Aufgabe. Es gibt jeden Tag um ca. 6 Uhr morgens eine neue Aufgabe.

Die Anmeldung erfolgt über das GitLab der Uni (GWDG). Als Studi hast du da automatisch einen Account.

Bei GWDG VPN anmelden

Aus Datenschutzgründen verwenden wir beim "Aufgabenstellung öffnen"-Button den WebVPN der GWDG.

Falls du dich dort anmelden musst, kannst du das ohne Probleme mit deinen normalen studentischen Daten machen (gleiche wie bei E-Campus auch).
Nachdem du dich bei dem VPN angemeldet hast, sollte der "Aufgabenstellung öffnen"-Button korrekt funktioniert. (Du musst den Button also nochmal hier auf der Seite drücken.)

Preise?

Dieser interne Wettbewerb wird von den Fachgruppen Informatik, Data Science, Mathematik und der Fachschaft Physik ausgerichtet. Es gibt einige Preise zu gewinnen. Für jede gelöste Aufgabe erhalten die Teilnehmer ein Los. Am Ende des Kalenders (26.12.) werden dann die Gewinner aus der Lostrommel gezogen. Das bedeutet: Je mehr gelöste Aufgaben, desto höher die Gewinnchancen.

Es wird des Weiteren auch die Abgabeuhrzeit mit in die Gewichtung einberechnet. Wie stark die Gewichtung dadurch beinflusst wird, steht noch nicht fest. Wie viele Lose ihr erhaltet ist unabhängig von der Abgabeuhrzeit!

Als Preise gibt es Göttinger Geschenk-Gutscheine. Es werden 14 Gutscheine in Höhe von 5€ verlost. Außerdem gibt es für die Person mit den meisten gelösten Aufgaben einen Gutschein in Höhe von 10€. (Sollten das mehrere Personen sein, werden unter diesen Personen zwei 5€-Gutscheine verlost.) Es ist dabei nicht möglich, dass eine Person zwei Gutscheine erhält.

Die Gewinner*innen werden ab 26. Dezember bekannt gegeben.

Was ist AdventOfCode?

AdventOfCode ist ein Adventskalender mit Programmieraufgaben, der nun schon seit 2015 stattfindet. Die kleinen Programmierrätsel sind für verschiedene Fähigkeiten und Niveaus, die in jeder beliebigen Programmiersprache gelöst werden können. Die Leute nutzen sie als Schnelligkeitswettbewerb, zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, für Firmenschulungen, als Universitätskurse, einfach als Übung oder um sich gegenseitig herauszufordern.

Jeder User bekommt ein persönliches Rätsel und lädt sich dieses runter. Auf dem eigenen Rechner schreibt man dann ein Programm, welches das löst und die Lösung kann dann wieder auf der Webseite hochgeladen werden. Für dieses interne Leaderboard wird ein gesondertes Puzzle für alle genutzt.

Diese Adventskalenderseite nutzt intern AdventOfCode.

Und sonst?

Wenn dir die Rätsel vom AdventOfCode Spaß machen, dann sind Programmierwettbewerbe vielleicht etwas für dich. Am 28. Januar findet der deutschlandweite Wintercontest statt. Wenn du Interesse hast melde dich auf diesem Pad an. Schaue dich gerne auf unserer Webseite nach Informationen zu weiteren Veranstaltungen um.

Tritt gerne unserer Matrix- oder Telegram-Gruppe (beide miteinander gebridged) bei um dich über die Rätsel auszutauschen. Alternativ gibt es auch einen RocketChat-Channel.

Für weitere Events der Fachgruppe Informatik besuche die Webseite der Fachgruppe.